Datum:
Montag, 30 Mai, 2022
Uhrzeit:
19:30 h
Cimbalom-KlavierAuf der Bühne treffen sich zwei sehr verwandte aber unterschiedlich aussehende Instrumente. Cimbalom ist der Urvater des Klaviers. Der berümte P.Hebenstreit(1667-1750) hat aus dem Hackbrett ein grosses Instrument weietrentwickelt - genannt wurde als Pantaleon oder pantaleonisches Cimbalom. Dieses Instrument war eine grosse Inspiration für J.Schröter in Dresden, der daraus das erste Hammerklavier entwicktelt hat. Das moderne Klavier wurde mit 88 Hämmer bereichert , Cimbalom spielt man mit 2 Schlegel wie vor 2500 Jahren.Es ist bekannt dass P.Hebenstreit auf dem Pantaleon Werke von J.S.Bach gespielt hat. Deise Spuren folgt der Berliner Komponist N.Fröhlich der die berümte Choral Partita für Orgel "Sei gegrüsset Jesu gütig" für Cimbalom und Klavier bearbeitet hat. Auf dem Programm sind noch Originalwerke zeitgenössichen deutschen Komponisten und ungarischen Komponisten wie F.Liszt, B.Bartók.
Programm für das Konzert "Tiefe Höhe":
János Vajda 1949 : Grenorianischer Gesang Cimbalom Solo 1988
J.S.Bach: Sei gegrüßet Jesu gütig - Partita (Variation 1,2,3,4,5,11) 2022
Bearbeitung für Cimbalom und Klavier: Norbert Fröhlich
Norbert Fröhlich 1960 : Klanggedichte für Cimbalom Solo 2021/2022:
Uraufführung
Duftendes Licht
A Bee or two
Schule des Haiku
Versuch über b-a-c-h
Tiefe Höhe
Franz Liszt: Consolations Klavier Solo
Franz Liszt 1811-1886 : Graue Wolken, Sospiri,
In festo transfigurationis Domini Nostri Jesu Christi
Klavier-Cimbalom
Rainer Rubbert 1957: Regenbogen für Cimbalom Solo 2021
Béla Bartók: Für Kinder (Auswahl)
Abend bei Sekler, Rumänische Volkstänze
Klavier-Cimbalom
Eintritt frei.